FAQ zum Verkaufskanal Amazon Lister 2.0
Auf dieser Seite lesen Sie die häufigsten Fragen und Antworten zum Verkaufskanal Amazon Lister 2.0.
Allgemein
Kann man laufende Angebote in den Lister 2.0 importieren?
Ja. Auf Amazon laufende Angebote können in den Amazon Lister 2.0 importiert werden. Vorhandene Angebote in JTL-Wawi einlesen/importieren
Kann man Angebote über die ASIN listen? / Kann man Angebote ohne EAN listen?
Ja. Öffnen Sie dazu die Artikelstammaten des Artikels. Wechseln Sie in die Registerkarte Verkaufskanäle. Wählen Sie die Kategorie Root Category -> Product. Hier geben Sie in das Feld Empfohlene ASIN des Herstellers die ASIN ein. Eine EAN ist dann nicht erforderlich.
Können Angebotstitel und Beschreibungen auch über Marktplatzfelder angegeben werden statt über den Ausgabeweg?
Ja. Sie haben zwei Möglichkeiten, Angebotstitel und Beschreibung zu verwalten:
Die Marktplatzfelder der Verkaufskanäle haben Vorrang. Das heißt: Wenn Sie die Marktplatzfelder Angebotsname und Beschreibung befüllen, werden die Marktplatzfelder übermittelt. Wenn Sie die Marktplatzfelder Angebotsname und Beschreibung leer lassen, werden Angebotsname und Beschreibung aus dem Ausgabeweg übermittelt.
Versand
Warum werden keine Versandregeln importiert?
Beim Abgleich mit dem Amazon Lister 2.0 erhalten Sie die Fehlermeldung „Für das Verkaufskonto konnten keine Versandregeln gefunden werden.“ Das liegt daran, dass Sie in der Verkaufskanalverwaltung (Menü Plattformen > Verkaufskanäle) in der Registerkarte Import die Option Versandregeln aktiviert haben.
Beim Amazon Lister 2.0 gibt es aber keine Versandregeln. Das liegt daran, dass die Versandarten nicht über den Amazon Lister 2.0, sondern über die Amazon Kontoanbindung zu Amazon übermittelt werden. Die Fehlermeldung können Sie also ignorieren, wenn Sie die Versandarten in der Amazon Kontoanbindung eingestellt haben. Wenn nicht, bekommen Sie dort eine Fehlermeldung.
Ab JTL-Wawi-Version 1.10.0.0 erhalten Sie die Fehlermeldung nur noch einmal, auf niedrigeren Versionen erhalten Sie die Fehlermeldung jedes Mal, wenn Sie versuchen, die Versandregeln abzugleichen. Das ist zwar nervig, aber Sie können die Fehlermeldung auch jedes Mal ignorieren.
Warum können in der Registerkarte keine Versandregeln verknüpft werden?
Beim Amazon Lister 2.0 gibt es keine Versandregeln. Das liegt daran, dass die Versandarten nicht über den Amazon Lister 2.0, sondern über die Amazon Kontoanbindung zu Amazon übermittelt werden. Die Fehlermeldung können Sie also ignorieren, wenn Sie die Versandarten in der Amazon Kontoanbindung eingestellt haben. Wenn nicht, bekommen Sie dort eine Fehlermeldung.
Marktplatzfelder
Manche Marktplatzfelder sind als Pflichtfelder markiert, obwohl sie optional sind. Warum?
In JTL-Wawi sind Felder als Pflichtfeld markiert, wenn Amazon angibt, dass diese Felder benötigt werden. Die Pflichtfelder gelten aber pro Feldkategorie. Das bedeutet, dass einige Felder erst zu Pflichtfeldern werden, wenn ein anderes Feld in derselben Kategorie gefüllt ist. Prüfen Sie deshalb, ob die restlichen Einstellungen der Kategorie stimmen, wenn ein Feld als Pflichtfeld angezeigt wird, Sie aber keinen Wert dafür übermitteln können.
Wie findet man ein Marktplatzfeld, das in einer Fehlermeldung auftaucht?
Die Amazon Flatfiles gibt es mit dem Amazon Lister 2.0 nicht mehr. Stattdessen ordnen Sie den Amazon Feldern (auch Attribute genannt) Werte in JTL-Wawi zu. Siehe Marktplatzfeldern Werte zuordnen
Amazon gibt bestimmte Pflichtfelder und Pflichtwerte vor. Ob ein Angebot diese Pflichtangaben enthält, prüft Amazon, wenn Sie versuchen, das Angebot einzustellen. Wenn Amazon ein Angebot nicht annimmt, sehen Sie in JTL-Wawi die Fehlermeldung, die Amazon sendet. Dabei kann es sein, dass die Fehlermeldung entweder den Feldwert auf Englisch oder einen Amazon-internen Feldwert Felds enthält und nicht den Feldnamen, den Sie in JTL-Wawi sehen.
Wie finden Sie trotzdem das Feld in JTL-Wawi?
Rufen Sie dazu die Liste der Marktplatzfelder in JTL-Wawi auf.
- Bei kategorie- oder verkaufskanalspezifischen Feldern: Menü Plattformen > Weitere Marktplätze > Verkaufskanalfelder zuordnen > Dialogfenster Verkaufskanalfelder zuordnen
- Bei artikelspezifischen Feldern: Artikelstammdaten > Registerkarte Verkaufskanäle
Geben Sie in das Feld Suche den Feldnamen aus der Fehlermeldung an. Die Liste wird gefiltert und Sie sehen nur noch das Feld, auf das sich die Fehlermeldung bezieht.
Fehlermeldungen
Warum wird eine gültige Bild-URL abgelehnt?
Sie haben im kategoriespezifischen Feld Speicherort des Produktsicherheitsbildes als Wert eine URL angegeben.
Obwohl die URL gültig ist, sehen Sie die Fehlermeldung „Bild „[URL]“ für das Angebot mit SKU [4070015019645] auf Channel [Channel-Name] wurde nicht gefunden“.
Das liegt daran, dass die angegebene Bild-URL auf eine externe Datenbank verweist. Derzeit können solche URLs nicht verarbeitet werden. Das Entwicklungsteam arbeitet jedoch daran, diese Funktion in Zukunft zu ermöglichen.
In der Kategorie „Verfügbarkeit für Fulfillment“ wirft das Feld „Menge“ eine Fehlermeldung. Warum?
Sie möchten ein Angebot hochladen und erhalten den folgenden Fehler:
Auf der Grundlage der Daten aus ‚[fulfillment_channel_availability#?.inventory#?.inventory_type]‘ ist das Feld ‚“quantity“‚ für das Attribut ‚Menge‘ nicht zulässig. Erwartet wird höchstens ‚0‘ des Feldes ‚“quantity“‚ für das Attribut ‚Menge‘. Betroffene Attribute fulfillment_availability
Die Einstellungen für die Marktplatzfelder, die sich auf das Fulfillment beziehen, sind nicht korrekt.
Navigieren Sie zu der Feldergruppe Verfügbarkeit für Fulfillment. Prüfen Sie, welche Option für das Feld Immer verfügbarer Bestand gewählt wurde. In dem Dropdown-Menü darf keine Option gewählt sein, also auch nicht die Option „Deaktiviert“. Das Feld muss also leer sein.
Warum wird ein Angebot für eine zuvor gelöschte SKU nicht eingestellt?
Sie möchten ein Angebot einstellen. Das Angebot hat aber im Ordner Einzustellende Angebote den Status „Fehlerhaft“. Im Bereich Fehler/Warnung sehen Sie die folgende Fehlermeldung:
„Du erhältst diese Fehlermeldung, weil du möglicherweise Angebotslisten hinzufügst oder eine SKU bearbeitest, die nicht in deinem Katalog vorhanden ist oder die gelöscht wurde. Wenn es sich um eine gelöschte SKU handelt, warte 24 Stunden, bevor du sie erneut einreichst. Wenn du schon einmal versucht hast, diese SKU dem Amazon-Katalog hinzuzufügen, überprüfe deine Daten und korrigiere eventuelle Fehler, bevor du sie erneut einreichst. Wenn ein Produkt von einem anderen Marketplace hinzugefügt wird, kann die Lokalisierung einige Stunden dauern, bevor es gültig ist. Bitte überprüfe dein Verkäuferkonto auf Fortschritte oder Probleme.“
Lösung: Warten Sie mindestens die in der Fehlermeldung genannten 24 Stunden, bevor Sie das Angebot erneut übertragen. Unsere Empfehlung: Warten Sie vorsichtshalber mindestens 48 Stunden. Wenn das Angebot auch danach nicht angenommen wird, wenden Sie sich bitte direkt an den Amazon Support. Der JTL-Support kann in diesem Fall leider nicht weiterhelfen.